![]() |
|
![]() |
![]() |
Schick gekleidet nur im Handtuch
Wie wichtig ist das Handtuch?Bitte, ein Handtuch ist wirklich wichtig. Man kann sich darin einwickeln, mit dessen flauschiger Oberfläche abtrocknen, daran schnüffeln und riechen, solange es gut duftet, und man kann sich damit kleiden. Grosse Badetücher bindet man sich einfach wie ein Wickelkleid um die Lenden, damit die Hüften bedeckt im Takt schwingen. Kleine Handtücher bindet man sich ins feuchte oder trockene Haar, je nachdem, ob man das Haus verlässt oder eher nach dem Föhn im Badezimmer greift. Eine meiner Künstlerinnen, die ich vor Jahren im Rahmen meiner damaligen Kunstagentur betreute, trug ein richtig schickes Handtuch als Turban am Kopf und hob sich damit von der Masse ab. Ich wusste sofort, als ich sie das erste Mal sah, die Frau ist kreativ, die schwimmt auf der Gewinnerseite des Lebens. Bitte, wer sein Handtuch selbst gestaltet, bemalt, bestickt, der kann es als extrovertiertes, direkt exotisches Kleidungsstück ruhig in der Öffentlichkeit tragen. Natürlich kennt der eingeschweisste Spiesser so etwas nicht, und ich würde es wahrscheinlich nicht wagen, mich in ein Handtuch zu werfen und damit einkaufen zu gehen, da ich als bekennender Spiesser rot anlaufen würde und Pusteln im Gesicht bekomme, wenn mich alle Leute anstarren, aber die selbstbewusste Dame von Welt, die Diva kann sich darin präsentieren und zeigen, dass sie optisch präsenter ist als jeder andere. Man kann sich die Füsse im Handtuch einwickeln, und grosse Badetücher wärmen uns ungemein. Am Strand liefert ein buntes Strandtuch Platz zum Draufliegen, aber bitte verwenden Sie im Sand kein weisses Tuch, sonst sieht es nach dem Badetag aus wie ein Ferkel. Ich kaufte mir einst in Gran Canaria an einer billigen Strandtheke ein noch billigeres Strandtuch, welches die Farben weiss und rot beherbergte. Dazu kaufte ich mir einen richtig billigen Bikini, der alles zeigte, was an meinem Körper schief geraten war. Beide Teile färbten aus, und so sah man den Bikini am Strandtuch und das Strandtuch auf meiner Haut. Bis heute weiss ich, man kauft sich keinen Ramsch am Kiosk. Das Handtuch als Modeaccessoire
Es gibt Leute, die binden sich das selbst kreierte Badetuch als Minirock um die Hüften und setzen sich damit ins Strandcafe. Bitte, besonders am FKK Strand, im FKK Hotel, oder am FKK Campingplatz sind die Handtücher Pflicht, denn niemand möchte sich dorthin setzen, wo zuvor jemand anderer mit nacktem Po gesessen hat. Als ich einst mit meinem Ex-Lebensabschnittspartner in Coversada am FKK Campingplatz dinierte, musste ich mich nicht nur an die Nacktheit, die entblössten Naturfans, die aufgeheizte, familiär angehauchte Atmosphäre gewöhnen, sondern auch daran, dass das Handtuch unter meinem Po mein bester Freund wurde. Nach einer Woche war ich selbst ein Naturist und bin es bis heute geblieben, woimmer ich kann. Wie pflegt man das Handtuch artgerecht?Handtücher sollten weich und flauschig bleiben, was in der herkömmlichen Waschmaschine nicht oft gelingt, es sei denn, man verwendet genügend Weichspüler. Wer die Handtücher zu lange in der prallen Sonne trocknen lässt, muss damit rechnen, dass sie steif, kratzbürstig und hart werden. Wer seine Handtücher allerdings im Winter bei gefrorenen Minusgraden trocknen lässt, erntet ein flauschig weiches Ergebnis. Und notfalls stopft man sein Badetuch in den Trockner, da kommt alles butterweich wieder heraus. Weisse Handtücher sind praktisch, denn man kann sie zusammen mit der Weisswäsche waschen, damit sie ordentlich sauber werden. Ich liebe diese Farbe, unschuldig, nichts aussagend, klinisch rein und durchaus fein. Wenn ich jedoch Flecken ins Handtuch bekomme, fluche ich wie ein kleiner, vom Regen getroffener Rohrspatz, denn Flecken gehen aus weisser Wäsche kaum heraus, es sei denn, man verwendet ein Bleichmittel. Neulich hatte ich meine Weisswäsche zusammen mit den Vorhängen gewaschen, verwendete Gardinenweiss, und voila, ich erntete reinste Ergebnisse in weiss. Mit Zitrone bekommt man Flecken übrigens auch gut aus dem Stoff heraus. Als ich einst in geistiger Umnachtung ein weisses Badetuch zum Sonnenliegen verwendete, war es nachher übersät mit Grasflecken. Hieraus kann man ein Batikmuster zaubern, und schon bekommt das Badetuch einen individuellen Touch, sodass man es wieder als Retro Kleidungsstück verwerten kann. Die ganz umweltbewussten Leute tragen ihr Badetuch als Kleid, wenn möglich das ganze Jahr über. Sie trocknen sichdarin ab, verwenden es vielseitig, recyclen es, und sie benutzen es, bis es in Fransen liegt, wobei der Fransenlook ohnehin permanent im Trend liegt. Meine Mutter stopft sogar eventuelle Löcher in den Handtüchern, damit sie nach aussen hin zeigen kann, wie arm sie ist.
|
![]() |
|