Mode Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Kleidung

Look

Outfit

Schuhe

Styling

Wäsche

 

Wie sieht die perfekte Tasche aus?

Taschen und RucksäckeHier habe ich wieder einmal einige neue Taschentrends für Sie, damit Sie gut durch den Sommer kommen und sich nicht nackt fühlen müssen. Jetzt sind die alten Lederschultaschen aus Opas und Omas Zeiten wieder in Mode. Wer hätte das gedacht? Wenn ich so etwas geahnt hätte, wären unsere uralten Schultaschen nicht auf dem Müll gelandet. Ich sage es ja immer wieder: Man sollte alle Sachen aufbehalten, irgendwann ist die Zeit dafür reif.

Wenn Sie im Sommer im Trend liegen wollen, kaufen Sie sich eine braune oder schwarze Ledertasche. Sie hat vorne eine richtig altmodische Schnalle, damit man gleich erkennt, dass es sich um eine lernfähige Schultasche handelt. Sie ist praktisch, denn die Lehrer aus früheren Zeiten waren ja auch praktisch veranlagt, bloss nicht zu viel arbeiten, die Kinder lernen das Leben von ganz alleine.

Wenn Sie sich nicht unbedingt mit so einer alten Lederschultasche eindecken möchten, kaufen Sie sich eine schicke Handtasche mit einem Kettenhenkel. Die Kettengriffe und Henkel gibt es in silber, in gold, notfalls in allen Farben und Materialien, sogar geflochten oder gehäkelt. Sie sehen aus wie Kuhketten und wirken auch so, wenn man sich die Kuhtasche um den Arm legt, um die Schulter schwingt oder einfach nur neben sich stellt.

Es fehlt nur noch die Kuhglocke, dann wäre die Handtasche glücklich. Wenn Ihnen der angekettete Sträflingslook nicht zusagt, kaufen Sie sich einen Shopper. Bitte, was ist das? Ein Shopper ist eine grosse Handtasche, fast einen halben Meter breit und lang. Lässig um die Schulter schwingen kann man dieses Unding nicht, denn dazu ist es zu quadratisch und steif.

Sie können es aber als Shoppingtasche verwenden und darin Ihre frisch gekauften Dessous verstecken. Sie müssen nur aufpassen, dass Sie alle Ihre Utensilien schnell finden, sonst kommen Sie in die Verlegenheit, den Inhalt mit den stoffarmen Stringtangas auszuschütten und ihn der Umwelt zu präsentieren. Übrigens habe ich herausgefunden, wenn man einen Mann an seiner Seite hat, braucht man keine Handtasche. Er trägt die Geldbörse, schleppt die Tüten und hat immer einen Kamm und ein Taschentuch in seiner Sakko Tasche. Notfalls geben Sie ihm den Lippenstift zur sicheren Aufbewahrung, denn der ist so handlich, dass er in der männlichen Hosentasche Platz findet.

Was muss eine gute Tasche bieten?

Die ideale TascheDie perfekte Tasche besitzt ein individuelles Innenleben, nämlich das Leben der Frau, die sie trägt. Die Tasche muss qualitativ hochwertig sein, viel Krempel beherbergen, vielleicht eine Innenbeleuchtung haben, viele kleine Fächer besitzen, damit Ordnung in der Tasche herrscht, und sie muss zum Typ, zum Anlass und zum Outfit passen.

Die Handtasche ist ein Must Have in der Welt der Accessoires. Sie muss zum Mantel, zu den Schuhen und zum Gürtel passen, den Stil des Outfits unterstreichen, und sie darf nicht billig wirken. Einfarbige Taschen passen zu gemusterter Kleidung, und gemusterte Taschen kann man zu Kostüm und Hosenanzug tragen.

Grosse Taschen sind besonders bei Frauen beliebt. Manche Frau trägt in ihrer Tasche das halbe Leben mit sich herum. Da tummeln sich Lippenstift, Parfum und Schminke neben dem Smartphone und der Brieftasche. Der Kalender, die Pille und das Adressbuch, die Telefonnummer der besten Freundin, das Foto des Freundes, Erfrischungstücher, ein Buch gegen die Langeweile, Taschentücher für den Heulanfall, Kondome für den Notfall, und vieles mehr hat in der Tasche Platz. Die kleine Clutchbag ist nichts fürs halbe Lebenselixier, sie ist eher für den kleinen Kaffeeklatsch zwischendurch geeignet. Zu gross braucht eine Tasche nicht zu sein, da die Frau von Welt keinen Koffer mit sich schleppen muss.

Männer tragen übrigens auch Taschen, Aktenkoffer oder sogenannte Handtaschen für Männer, obwohl sich viele Männer damit weiblich vorkommen. Die Handtasche für den Mann muss keinem Mann peinlich sein, vielmehr ist sie ein praktisches und modisches Accessoire.

Ich bin kein Taschenfan, denn ich lasse meine kleinen Täschchen überall liegen, lasse sie mir aus jeder Umkleidekabine hinterhertragen und vergesse andauernd, dass ich auf meine Tasche aufpassen muss. Wenn ich im Restaurant sitze, klemme ich mir die Tasche immer zwischen die Beine oder lege sie als Serviettenersatz auf meinen Schoss, da ich Angst habe, jemand könnte sie einfach so nebenbei mitnehmen. Wahrlich, ich bin blind.

Einst hatte ich den Leuten jedes Mal die utopisch irrelevante Geschichte mit dem kleinen kläffenden Hund erzählt, welcher sich meine Handtasche schnappt und damit davonrennt, wenn ich sie nicht zwischen meine Beine klemme. In Wahrheit war ich damals bereits so hochgradig an grünem Star erkrankt, dass ich durch meinen Tunnelblick die seitliche Umwelt nicht mehr im Blickfeld hatte und nicht mehr erkennen konnte, wann der Dieb sich an mein Täschchen heranmacht.

Ich entschied mich dann für grosse Shopper, denn die hatte ich im Überblick. Seit ich blind bin, trage ich kleine Klatschbags, denn die liegen bequemer unterm Arm. Fakt ist, dass in die perfekte Tasche das halbe Leben hineinpassen muss. Ich reduzierte dies auf mein Handy, meine Geldbörse und meine Taschentücher, denn ich bin nahe am Tränenfluss gebaut und heule bei jeder Gelegenheit.

Ich rate Ihnen zu einer Handtasche, welche zu Ihren Schuhen, zum Gürtel, zum Hut, zum Schmuck und notfalls zum Nagellack, im Winter auch zum Schal und zum Mantel passt. Da bleiben exakt drei Farben übrig, weiss, schwarz und das nichtssagende braun in allen Schattierungen.

Ich besitze sie in den drei Farben, denn sie begleiten mich, wenn ich alleine unterwegs bin. Die kleinen Handtäschchen besitze ich allerdings mittlerweile in fast allen Farben, denn da muss ich nicht viel Platz haben, aber dafür müssen sie zum Outfit passen.

Haben Sie schon eine modische Handtasche, oder suchen Sie noch die passende Tasche zu Ihrem Typ? Die perfekte Handtasche sieht gut aus, hat Platz für die wichtigsten Dinge, die man so mit sich schleppt und passt vor allem zur Figur des jeweiligen Menschen. Am besten ist es, wenn Sie sich beim Taschenkauf beraten lassen und vorsichtshalber noch einmal selbst einen Blick in den Spiegel werfen.

Wie gefallen Sie sich mit der neuen Handtasche? Fühlen Sie sich mit dem Sack an Ihrer Schulter wohl, oder ist die neue Tasche bloss ein unangenehmer Hängeklotz an der Schulter? Erst wenn Sie wirklich eine enge Freundschaft mit der neuen Handtasche geschlossen haben, lohnt sich der Kauf, denn Taschen verschwinden gerne für lange Zeit im Schrank, wenn man sie nicht gerne trägt.

Wieviel Platz muss eine Tasche bieten?

Wichtig beim Taschenkauf ist auch, dass die Handtasche zum Outfit passt. Da trägt man ein richtig gutes rotes Abendkleid und leuchtet damit aus der Masse heraus. Wenn man dazu eine glitzernde Goldtasche trägt, in die das halbe Leben hinein passt, leuchtet dieses grosse Etwas von alleine aus der Masse heraus und lacht so richtig unpassend in die Menge der Leute hinein. Tragen Sie zur Abendmode lieber eine kleine, elegante Handtasche, die farblich auch zum Abendkleid passt. Im Alltag auf der Strasse können Sie immer noch Ihre grosse Lieblingstasche tragen.

Überhaupt sollten Handtaschen alltagstauglich sein, wenn man sie nicht unbedingt für einen Galaabend braucht. Manche Frauen tragen in Ihrer Handtasche einen Grossteil ihres Privatlebens mit sich herum. Das signalisiert eine Art Aufbruchsstimmung, eine enorme Mobilität. Ganz nach dem Motto: Ich könnte den Mann an meiner Seite immer und zu jedem Zeitpunkt verlassen, meine Handtasche ist bereits gepackt!

Das ist wirkliche Flexibilität. Wenn Sie sich eine neue Tasche kaufen, haben Sie manchmal das Gefühl, eine ist darunter, in die haben Sie sich auf den ersten Blick verliebt. Das gibt es auch, denn manchmal schaut man einer Tasche in die Augen und muss sie einfach haben. Achten Sie aber bitte darauf, ob Sie möglicherweise ein oder mehrere Outfits besitzen, zu denen die Handtasche passt.

Schön sind auch Taschen mit einer Innenbeleuchtung, denn dann weiss man, da drin brennt noch Licht, der Lippenstift, das Handy und die Geldbörse können sich nicht verirren. Übrigens sind auch Taschen für den Mann sehr in Mode und sollten von jedem selbstbewussten Mann in seinen Alltag integriert werden.

Wieviel Sicherheit muss eine Tasche bieten?

Die perfekte Tasche muss eine gewisse Sicherheit bieten. Hier sollte man auf gut verschliessbare Öhsen, Reisverschlüsse, Knöpfe und Knobel denken, die nicht so leicht zu öffnen sind. Die Geldbörse sollte in der Tasche noch einmal extra einen verschliessbaren Platz finden, und das Smartphone sowieso, denn die meisten Smartphones sind mehr Wert als der Brieftascheninhalt. Ideal sind Taschen, die aussen sowohl einen Reisverschluss besitzen, als auch mit verschnürbaren Bändern abgesichert werden können, welche man nach Belieben verknoten kann. Doppelt hält besser.

Extra für dreisste Diebe wurden jetzt Alarmsysteme für Handtaschen getestet. Stellen Sie sich vor, Sie shoppen so vor sich hin, befinden sich im Einkaufsrausch und bemerken an der Kasse, dass Ihre Handtasche fehlt. Der Dieb war schneller. Eine Handy App schlägt beispielsweise Alarm, wenn sich das Handy schnell wegbewegt, aber das ist hinderlich, denn damit können selbst Sie nicht mehr ordentlich gehen. Eine weitere Handy App schiesst ein Foto vom Dieb, sobald er mehrmals die falsche PIN eingibt, aber dafür muss das Handy ausgeschalten sein, damit das Foto beim Einschalten des Handys an Ihre Mailadresse geschickt wird. Lieber Besucher, halten Sie Ihre Handtasche besser fest, denn die Alarmanlagen für Taschen sind noch nicht alltagstauglich.

Taschen können lange Haare einklemmen

Eine unvorteilhaft getragene Handtasche kann eine Gefahrenquelle für lange Haare sein. Man hängt sie sich um, trägt sie auf der Schulter und klemmt seine Haare ein. So entsteht Spliss, oft nur einseitig, da man seine Tasche gerne immer auf der selben Schulter trägt. Besser sind Henkeltaschen, die man in der Hand oder am Armgelenk tragen kann. Wer eine Tasche schultert, sollte zuvor seine Haare in Sicherheit bringen, sie zusammenbinden oder auf die jeweils andere Schulter legen.

So pflegen und putzen Sie Ihre Handtasche

Bitte, sind Sie vielleicht schon einmal in die Verlegenheit gekommen, Ihre Handtasche putzen zu müssen? Ich heisse Putz, beschäftige mich jedoch mit Reinigungsdelikten äusserst selten. Ich bin aber überzeugt davon, dass man die Handtaschen mit Febreze und einem weichen Tuch sauber bekommt. Bitte putzen Sie echtes Leder mit einer Rauhlederbürste oder einem weichen Schwamm, denn zu viel Wasser beschädigt das Leder.

Ich habe eine meiner Ledertaschen auch schon einmal aussen mit Schuhputzmittel, einer echten Schuhpasta geputzt. Bitte, die sah nachher meinen Stiefeln zum Verwechseln ähnlich.

Ach ja, wenn Sie eine Rauhledertasche, so eine glamouröse Wildledertasche besitzen, verwenden Sie ein Impregnierspray. Jawohl, damit bleiben lästige Wasserflecken fern, denn auch die Wildlederschuhe in meinem Schuhschrank sehen damit nach zwei trageintensiven Jahren noch wie neu aus.

Einst übernachtete die majestätische Katze meines Exfreundes in einer meiner Handtaschen. Auf meinen Tampons lag sie nicht, denn es war ein Kater, der sich mitten auf die Kondome legte. Als diese männlich dominierende Katze mit ihren langen Menkunhaaren morgens aufstand und aus dem Bett, aus meiner Handtasche stieg, hatte ich nicht nur lange Katerhaare, sondern auch einen Katzengeruch im Täschchen. Bitte, diese Sauerei konnte man wirklich nur mit Febreze reinigen. Zum Glück war das Innenfutter aus glattem, satinierten Stoff. Ich weiss, der Kater mag mich nicht, er ist homosexuell und steht auf Seinesgleichen.

Wie sieht die perfekte Handtasche aus?

Handtasche ClutchbagBrauchen Sie auch jede Sekunde Ihres Lebens die obligatorische Handtasche, damit Sie sich vollständig bekleidet fühlen? Manche Frauen fühlen sich ja richtig nackt ohne ihre Tasche, denn die verstauen das gesamte Leben darin. Im Durchschnitt kramen Frauen 76 Tage in ihrer Handtasche, das haben zumindest Studien ergeben.

Die weibliche Handtasche ist unter dem Gesichtspunkt dieser Denkweise zwischen 1kg und maximal 8 kg schwer. Jetzt weiss ich wenigstens, warum Frauen vermehrt unter Bandscheibenproblemen leiden, denn wenn man so einen schweren Sandsack täglich mehrere Stunden spazieren trägt, sagt der Rücken Dankeschön und verabschiedet sich auf leisen Pfoten.

Nicht das symbolische Kreuz, auf dem Jesus einst baumelte, ist die Ursache dafür, dass wir ein schweres Kreuz zu tragen haben. Nein, es ist die Handtasche, die uns zum Leiden animiert. Ich muss sagen, in meiner Handtasche tummeln sich nur die nötigsten Utensilien, denn als ich das letzte Mal meine Sachen nicht mehr fand, passierte mir eine peinliche Verlegenheitssache.

Ich schüttete den Inhalt meiner Tasche vor meinem Augenarzt aus, und der sah sich in aller Ruhe meine mitgebrachten Kondome, meine verheulten Taschentücher, mein angeknabbertes Vollkornbrot und meine ausgewickelten Tampons an. Gott sei Dank waren Tampons und Kondome noch nicht in Betrieb gewesen, aber wenn man die Tampons sieht, benötigt man zweiteres nicht, wenigstens für den Moment nicht, denn da vergehen einem die leidenschaftlichsten Gefühle in der Lendengegend.

Damit mir so eine Verlegenheit nicht mehr passiert, kommt nur noch das Vorzeigbare in die Tasche, denn ich suche immer und überall etwas. Eigentlich bin ich das ganze Leben auf der Suche nach mir. Womöglich stecke ich in meiner eigenen Tasche. Übrigens hat die durchschnittliche Frau zwei bis sechs Handtaschen zu Hause, denn man braucht ja zu jedem Outfit die farblich passende Tasche.

Ich finde die Farben rot, rosarot, schwarz, weiss, gold, silber, blau und gelb wichtig, denn so kann man anziehen, was man möchte, die passende Tasche begleitet uns überall hin. Gut, wie wäre es mit der Farbe grün? Da ich mir neulich einen grasgrünen Minirock gekauft habe, als ich bei Zara durch die Röcke schlenderte, muss ich diese berechtigte Frage anbringen, denn grasgrüne Röcke verlangen auch grüne Taschen.

Kaufen Sie sich lieber eine etwas grössere Tasche, denn die kleinen Mausefallen sehen nur niedlich aus, das ganze Leben können Sie jedoch in diesem Fall zu Hause lassen, das passt unmöglich hinein. Ausserdem rate ich Ihnen, Taschen mit mehreren Fächern zu kaufen. Als ich den gesamten peinlichen Inhalt meiner neuen Ledertasche ausschüttete, wurde mir erst bewusst, warum ich nichts darin finden konnte.

Die Handtasche war zwar ein echt glamouröser Hingucker, hatte aber nur ein Fach, welches so gross war, dass man ein Schwein darin mästen konnte. Lieber Besucher, wenn Sie jetzt noch schnell die neuen Taschentrends kaufen wollen, müssen Sie sich beeilen, denn viele andere Frauen sind bereits auf Beutefang. Hoffentlich bleibt da noch eine schicke Handtasche für Sie übrig.

Die Handtasche mit Innenbeleuchtung

Nachts sehen wir schwer, was sich in unserer Handtasche befindet, aber eigentlich herrscht dort drinnen immer die nackte Dunkelheit. Deshalb brauchen wir für unsere Handtaschen eine Innenbeleuchtung. Jetzt hat aber nicht jede Tasche eine extra eingebaute Beleuchtung, und Taschen kann man nie genug haben, denn auch Taschen mit dunklem Innenraum sehen aussen edel und schick aus.

Lieber Besucher, kaufen Sie sich eine selbstklebende Lampe, so eine niedlich kleine, die Sie überall anbringen können, auch im Inneren Ihrer Handtasche. Voila, es wird wieder hell in der Tasche. Jetzt findet man endlich seinen Lipgloss und vor allem seine Tampons, wenn es wieder einmal schnell gehen muss.

Welche Handtasche passt zu Ihnen?

Natürlich sehen Sie als kleine, zierliche Frau mit einem grossen viereckigen Shopper aus, als ob Sie als wandelndes Werbeschild für Handtaschen unterwegs wären, aber in die kleine Klatschbag passt ja wahrlich nichts hinein, was Sie brauchen könnten. Kleine Frauen entfalten ihre gesamte Wirkung mit etwas kleineren Taschen, denn die schmiegen sich sanft zwischen Oberarm und seitlichem Brustkorb. Was habe ich da für ein Glück, ich darf den grossen Shopper tragen, da ich zwar einen kleinen Körperbau besitze, aber mein üppig von der Natur geschenkter Busen dieses Szenario wieder ausgleicht.

Kleine Frauen können sich jedoch mit rundlichen Taschen behelfen, denn schliesslich soll der gesamte Inhalt für Notzeiten darin Platz finden, ohne sich gegenseitig zu quetschen. Ich möchte mir erst gar nicht vorstellen, wie meine Orangenschokolade aussieht, wenn ich sie zwischen Haarkamm und Tampons gepresst aus meiner Handtasche hole und die kreativ deformierten Brösel aus dem Papier kratze. Bitte, die Tasche muss Grösse zeigen, im Volumen und auch in der Qualität.

Grosse Frauen sehen übrigens in so kleinen Balltaschen oder Galataschen aus, als ob sie einen Briefumschlag um die Schulter tragen, oder gar einen Spickzettel fürs erste verkrampfte Date geschultert hätten. Die Klatschbag ist sozusagen das extravagante Modeaccessoire ohne grossen Nutzen für kleine Frauen vorgesehen, da man mit ihr eine konsequent bei Fuss stehende Begleitperson benötigt, welche die Tampons trägt. Der arme Kerl, der muss in meinem Fall erst geboren werden, die passenden Tampons habe ich übrigens schon.

Welche Handtasche hat Qualität?

Wenn wir uns jetzt vom Volumen der Tasche hin zur Qualität bewegen, so muss ich als eingefleischter Spiesser gestehen, dass mir echtes Leder am besten gefällt. Es riecht angenehm und steigt nicht so penetrant chemisch in meine sensibel ausgelegte, geruchsempfindliche Nase hoch. Manche Taschengerüche bohren sich ja förmlich durch die Nasenflügel bis ins Gehirn hoch und signalisieren den Gehirnzellen verzweifelt, ja fast panikartig, dass man sofort loslaufen muss, um sich eine hochwertigere Handtasche zu kaufen.

Lacktaschen und Plastiktaschen sehen zwar optisch gut aus, aber ob sich die Tampons darin wie zu Hause fühlen, bezweifle ich. Bitte, ich bin noch nicht dazu gekommen, meine Tampons zu fragen, denn bei der letzten Periode habe ich sie ins Klo geworfen, aber ich verspreche, ich hole es nach.

Schön sehen auch Satintaschen aus, die wahrlich den Vorteil haben, sich geschmeidig gut anzufühlen, wenn man sie zwischen die Finger bekommt. Handtaschen aus Stoff oder anschmiegsamen Satin benötigen jedoch eine stabilisierende Wand, denn sonst fallen sie zusammen, wie die Reissäcke in China. Obwohl, ist es nicht so, dass die Reissäcke alleine vom prall gefüllten Inhalt aufrecht gehalten werden? Auf jeden Fall möchten wir keine in sich zusammengekauerten Trauertaschen, die nur mit genügend Inhalt aufrecht stehen, denn sonst können wir uns gleich einen billigen Sportsack um die Schulter hängen.

Klassische Handtasche - die braune Ledertasche

Wissen Sie, warum diese braune Ledertasche ein Klassiker unter den lebensbeinhaltenden Modeaccessoires ist? Sie passt wahrlich zu fast jeder Klamottenkombination, fühlt sich in beinahe jeder Kleiderkollektion heimisch und ist wie ein Cameleon, denn farblich kennt sie auch kaum Probleme in Sachen Zugehörigkeit. So schick und praktisch wie die braune Ledertasche ist nur noch die schwarze Tasche, wobei ich sagen muss, sie sieht etwas traurig aus. Wenn ich es schaffe, mit Herrn Lugner auf den Opernball zu gehen, brauche ich nachher eine schwarze Handtasche, falls er mich nicht überlebt und ich ihm beim Walzer-tanzen zu oft mit meinen zwei sündhaft linken Beinen gegen sein Schienbein trete.

Die weisse Handtasche

Man könnte versehentlich denken, die weisse Handtasche wäre ein Klassiker, aber ich suchte bis jetzt mit der Lupe danach. Beim letzten Taschenkauf meinte die Verkäuferin, sie hätte noch nie eine weisse Handtasche im Sortiment gehabt. Es ist wie mit weissen Stiefeln, wie verhext, nirgends zu finden, obwohl man sie so dringend benötigen würde.

Warum sind weisse Handtaschen so dünn besiedelt? Sie sind undankbar und schmutzen schnell. Übrigens fand ich dann doch eine brauchbar grosse weisse Tasche, denn ich bin samstags zum Shopping unterwegs wie das schlechte Geld, wir müssen beide schnell raus, das Geld und ich.

Trotzdem passt so eine helle Handtasche zu fast allen Klamotten dazu, es sei denn, Sie kleiden sich in sonnengelb, dann benötigen Sie die schwarze Beerdigungstasche.

Welche Handtasche zu welchem Anlass?

Falls Sie demnächst vorhaben, in die Kirche zu gehen, empfehle ich Ihnen eine schwarze Handtasche, vielleicht aus schwarzem Samt, denn damit passen Sie perfekt ins Altarbild hinein. Im Ernst, ich gehe noch aus reiner Glaubenssache in die Kirche, um Gott zu besuchen und nachzufragen, wann der Herr Bertelsmann endlich bei mir klingelt, und ob Gott meine Adresse bereits veröffentlicht hat.

Ich erwähne die obligatorische Kirchentasche deshalb, weil mir auffällt, dass viele Leute in die Kirche gehen, um zu sehen und gesehen zu werden. Da wird der Gottesdienst zur Modenschau. Ich gebe zu, einmal schlenderte ich auch als letzte über den Laufsteg des roten Kirchenteppichs und zeigte mein neues schwarzes Kostüm her. Raten Sie einmal, welche Handtasche ich dazu trug? Ich erwähne die Kirche schon deshalb, um einen guten Eindruck beim Bischof zu hinterlassen, damit er mich auf unserem gemeinsamen Israel Trip an der Klagemauer lobend erwähnt.

Wenn Sie abends unterwegs sind, tut es auch die kleine Klatschbag, die wie eine Brieftasche minimalst in der Hand liegt und bloss nicht losgelassen werden will, sonst fällt sie runter.

In so eine graziöse kleine Handtasche passen der Lippenstift, ein Kamm, eine Geldscheinklammer, obwohl es für Frauen keine Preise auf den Speisekarten gibt, ein oder zwei Tampons, zwei einzelne Taschentücher, das kleine Handy und etwas Puder hinein. Ich habe es ausprobiert, und habe als bekennende ungeschminkte Frau den Lippenstift und das Puder gegen mein Diktiergerät und ein Notfall-Kondom ausgetauscht. Und die Bettgeschichten bleiben dort, wo sie hingehören, auf dem weichen, anschmiegsamen Teppich.

Zum Shopping braucht man eine grössenwahnsinnige Tasche, denn man findet immer etwas. Wenn ich Schuhe kaufe, finde ich Halstücher und mindestens einen Schal, also Schuhe für den Hals. Wenn ich Taschen kaufen will, finde ich Schuhe. Und dafür braucht man einen grossen Shopper, der farblich zum Outfit passen muss, sonst sieht man aus, wie ein breiter Fleck im Einkaufszentrum. Ich hoffe, Sie finden die passende Handtasche. Notfalls müssen Sie eine Einkaufstüte nehmen oder Ihr Leben selbst in die Hand nehmen.

Wo passt eine pinke Tasche dazu?

Eine pinke Tasche schreit nach AufmerksamkeitSie haben auch so eine? Eine pinke Handtasche, die jetzt darauf wartet, dass sich ein passendes Kleidungsstück zu ihr gesellt. Das Traurige an pinken Taschen ist, dass niemand im Kleiderschrank sich mit dieser Tasche kombinieren lassen möchte. Sogar der schwarze Pullover hält Abstand von der pinken Handtasche. Was ziehe ich bloss zu meiner pinken Handtasche an? Am besten, Sie kaufen sich ein pinkes Kleid, ziehen es zu Ihrer pinken Handtasche an und verlassen das Haus nur, wenn es unbedingt nötig ist und es draussen schon dunkel geworden ist.

Mit der Farbe Pink lassen sich aber in der Tat einige Kleidungsstücke kombinieren. Zu einem schwarzen Hosenanzug können Sie eine pinke Tasche tragen, wenn diese nicht zu gross und zu locker gestylt ist. Dann haben Sie zu Ihrem schwarzen Hosenanzug wenigstens einen bunten Farbfleck, damit nicht jeder gleich denkt, Sie gehen auf eine Beerdigung. Viele Frauen möchten am liebsten ihre pinken Taschen beerdigen, aber das ist wirklich nicht nötig.

Erstens kann die pinke Tasche brav im Schrank liegen. Dort drinnen ist es meistens dunkel, und die Farbe fällt nicht auf im Dunkeln. Zweitens kann man die pinke Tasche im Karneval tragen, denn in dieser Zeit ist jede Farbe willkommen. Und drittens kann man eine pinke Tasche durchaus zu schwarzen, weissen oder leicht rosafarbenen Kleidungsstücken tragen, denn diese Farben vertragen sich untereinander.

Mode unterstreicht den eigenen und individuellen Kleidungsstil. Deshalb sollte man sich mit seiner pinken Tasche nicht so klein machen lassen. Einen Vorteil hat die Farbe. Sie fällt immer und überall auf, man geht mit seiner pinken Tasche nie verloren, und im Kinderspielwaren Laden ist die Tasche wie ein Bonbon unter den rosafarbenen Spielsachen.

Trauen Sie sich etwas Farbe in Ihr Leben zu bringen. Ich dachte anfangs immer, ich kann kein Rosarot tragen, weil ich sonst aussehe wie ein Lutschbonbon. Heute trage ich auch geschäftlich und auf Messen und Veranstaltungen die Farbe rosarot. Neulich bin ich einer Frau begegnet, die trug einen rosaroten Anzug, rosarote Schuhe und hatte tatsächlich eine pinke Tasche bei sich.

Da ich schlecht sehe, konnte ich mich immer und überall an der Frau orientieren und ging so nicht im grossen Veranstaltungssaal verloren. Ich wusste, wo mein Sitzplatz war, denn sie sass neben mir. Nicht nur die grauen Mauerblümchen sind gefragt, sondern auch die Menschen, die Farbe im Leben bekennen. Jetzt dürfen Sie mit Ihrer pinken Handtasche knuddeln.

Als ich mir neulich ein pinkes Kostüm kaufte, da diese Farbe zusammen mit dem kurzen Rock und dem schicken Blazer meine Persönlichkeit unterstreicht, musste ich auch eine pinke Handtasche dazu kaufen. Es ist nicht leicht, diese Farbe bei Taschen zu finden, da die Barbiepuppen eher im Kinderparadies vorzufinden sind, und pink eine absolute Barbie- und Mädchenfarbe ist.

Ich schlenderte mit meinen brünetten Haaren durch die Stadt, die übrigens hervorragend zu pink passen, und voila, da lachte sie mich auch schon an, meine bildhübsche pinkfarbene Handtasche. Ich sah sie mit grossen Augen an, und meine Augen überschlugen sich, wurden förmlich zu Froschaugen, als ich den Preis dieser elitären, für mich und alle Mädchen gemachten Handtasche sah. 500 Euro. Wahrlich, so teuer sieht die gar nicht aus, dachte ich, und überlegte, ob ich nicht besser ein grünes Kostüm gekauft hätte, denn die grüne Tasche daneben war um einiges billiger, sah jedoch in ihrem Lederlook viel teurer als die pinke aus. Ich kaufte sie, setzte sie als anlassbezogenes Geschenk auf die Kreditkarte meines Lebenspartners, denn er darf mich damit ja auch den ganzen Tag sehen, und dann verliess ich den Laden. Bitte, es gibt immer einen Anlass für Geschenke, wenn man eine Frau ist.

Mein Lebenspartner erkannte den Sinn des Anlasses nicht, musste er mich doch jetzt den ganzen Tag in dieser pinken Lacktasche anschauen. Das tat in seinen Augen weh, sogar ohne Brille, denn mein Lebenspartner ist ein bekennender Spiesser, ein Mann der alten Schule, der sich vor der Farbe Pink in Acht nimmt.

Meine Freunde meinten, die Tasche sei beeindruckend sichtbar, denn sie war extrem gross, sodass dreiviertel des Lebens darin inhaltlich Platz hatten. Bitte, hätte ich mich doch für grün entschieden, dachte ich, als mich eine fremde Frau von der Seite aus anschielte und die Nase zum Rümpfen ansetzte. Gut, dass meine Handtasche so gross war, so konnte ich sie der Frau mitten ins Sichtfeld stellen und den direkten Augenkontakt vermeiden.

Wahrscheinlich war es nur der blosse, blank polierte Neid, der diese Reaktionen in den Leuten auslöste, dachte ich. Übrigens ist die Farbe pink neben Rot die Farbe des stärksten, intensivsten Ausdrucks. Männer schauen im Schnitt 8 Sekunden auf rot gekleidete Frauen und 7 Sekunden auf pink gekleidete. Wahrlich, etwas mache ich immer richtig. Und so führe ich meine pinke Lacktasche jetzt zweimal im Jahr anlassbezogen aus, wenn die Zeit reif dafür ist. Sie macht unheimlich selbstbewusst, denn sie schreit aus allen Ecken hervor.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Mode